Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg

  • Archiv
  • Publikationen
  • Wertschöpfungskette
  • Projektmitglieder
    • Leitungsteam
    • Gemüseanbau
    • Nachgelagerter Bereich
Du bist hier: Start / News / OG bei Bio-Bauerntag Brandenburg am 13.8.2019

OG bei Bio-Bauerntag Brandenburg am 13.8.2019

9. August 2019 von Gerald Köhler

Die ökologischen Anbauverbände und die FÖL laden am Dienstag, dem 13. August 2019, von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Bio-Bauerntag Brandenburg in die Heimvolkshochschule am Seddiner See in Neuseddin ein. Auch die OG wird mit dabei sein und das Projekt Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg vorstellen.

Während es im ersten Teil des Programms um innovative Projekte und Initiativen der Branche geht, findet im zweiten Teil im Vorfeld der anstehenden Landtagswahl im September 2019 eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien statt.

Das Programm:

  • 14.00 Uhr   Begrüßung und Einführung durch den Agrarpolitischen Sprecher, Sascha Philipp (Landgut Pretschen)
  • 14.15 Uhr   Vorstellung des Projektes „Aufbau einer Bio-Erzeugergemeinschaft für mobile Hühnerhaltung in Brandenburg, Ronald Mikus (FÖL e.V.)
  • 14.30 Uhr   Vorstellung des EIP-Projektes „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“, Gerald Köhler (FÖL e.V.)
  • 14.45 Uhr   Regionalwert AG Berlin-Brandenburg – Was macht sie und was kann sie leisten?, Jochen Fritz (Regionalwert AG Berlin-Brandenburg)
  • 15.00 Uhr   Beratungsangebote der Anbauverbände und Vorstellung der aktuellen / neuen Beratungsrichtlinie, Uwe Becherer (Bioland Ost e.V.) / Ausschluss von Bio-Betrieben bei der Blühstreifen-Förderung – Sachlage, Position und Aktivitäten, Sascha Philipp (Landgut Pretschen)
  • 15.30 Uhr   Pause
  • 16.00 Uhr   Vorstellung des Strategiepapiers des AK Agrarpolitik, Sascha Philipp (Landgut Pretschen)
  • 16.30 Uhr   Podiumsdiskussion mit den Parteienvertretern
  • 18.00 Uhr   Ende der Veranstaltung

Als Vertreter der Parteien haben zugesagt:

  • Johannes Funke – SPD
  • Benjamin Raschke – Bündnis 90/Die Grünen
  • Jens Schreinicke – CDU
  • Anka Schwarzenburg – Die Linke

Sie werden im Einzelnen zu ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine des Agrarpolitischen Arbeitskreises Ökologischer Landbau Brandenburg Stellung beziehen. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Zentrum Technik und Gesellschaft an der TU Berlin).

Die Anmeldung mit Angabe der teilnehmenden Personen ist per E-Mail an info-ost@bioland.de oder per Fax an 035476 – 3177 möglich.

Wann: Dienstag, 13. August 2019, 14.00-18.00 Uhr
Wo: Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See

Abgelegt unter: News

Kategorien

  • News
  • Termine

Neueste Beiträge

  • Feldtag und Workshop zu Arbeitswirtschaft im Gemüsebau am 19.10.2022
  • Lässt sich Berlin regional ernähren? OG zu Gast bei Veranstaltung des „Weltacker 2000m²“
  • „Warum kennen wir uns eigentlich nicht?“
  • Sortenfeldtage am 25. und 26. August 2022
  • Einladung zur Wissenstransferveranstaltung am 22./23.09. und 20./21.10.2022

Linkliste

  • EIP AGRI Brandenburg
  • EIP AGRI vom Netzwerk ländliche Räume
  • Europäische EIP-AGRI Seite
  • Kontakt
Impressum
Gefördert über:
Europäische Kommission
Datenschutz
Gefördert über:
ELER

Copyright © 2023 · Operationelle Gruppe "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" · WordPress