Im Rahmen des EIP-Projekts „Regionales Biogemüse aus Brandenburg“ werden auch in diesem Jahr wieder Kartoffelsortentests an drei Betriebsstandorten durchgeführt. Wir laden Sie herzlich ein, die Sortendemonstrationen an den drei Betriebsstandorten mit uns zu besuchen und sich gemeinsam mit unserem Kartoffelfachberater Wilfried Dreyer und unserem Mentor Reinhard Bade einen ersten Eindruck über die Bestände zu verschaffen. Termine: Donnerstag, 25. August 2022, 13:00 bis 16:00 UhrBiohof … [Weiterlesen...]
Einladung zur 2. Ringveranstaltung und zu weiteren gemüsebaulichen Feldrundgängen
Der moderne Bio-Gemüsebau vor dem Hintergrund stark steigender Produktionskosten - Beispiel Alpakaland Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder zu einer Bio Gemüse-Gruppenberatung (Field School) mit Holger Buck von der Naturland-Fachberatung auf dem Betrieb Bio-Alpakaland in Nordwestuckermark. Vor dem Hintergrund der aktuell stark steigenden Produktionskosten wollen wir uns den Fragen stellen: Wie sehen die aktuellen Rahmenbedingungen im Bio-Gemüsebau aus? Was sind aktuelle Kostentreiber … [Weiterlesen...]
Großes Interesse, viele Fragen und fachkundige Antworten: Biokartoffel Feldtag bei Biohof Klass
Am 28. April 2022 trafen sich über 30 Brandenburger Landwirtinnen und Landwirte zum Biokartoffel Feldtag auf dem Biohof Klass in Trebbin (Teltow-Fläming). Bei seinem alljährlichen Besuch in Brandenburg stand Bioland-Kartoffelfachberater Christian Landzettel Rede und Antwort - und Fragen gab es viele. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde auf der Hofstelle ging es direkt auf den Acker. Die Pflanzkartoffeln wurden etwa zwei Wochen vorher gelegt und nun begutachtete die Gruppe gemeinsam die … [Weiterlesen...]
Aktionstage „Wirksam in Wertschöpfungsketten“
Interview mit Charis Braun und Evelyn Juister (HNEE) Die Bundespolitik hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des Ökolandbaus bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern. Um dieses zu erreichen, ist der Aufbau von Wertschöpfungsketten in aller Munde. So genannte Wertschöpfungskettenentwickler:innen sollen es richten: Netzwerke aufbauen, Marktzugänge schaffen und Unternehmensgründungen unterstützen. Das Berufsprofil ist noch jung und oftmals undefiniert. Was die oft sehr engagierten Akteure vor … [Weiterlesen...]
Einladung zum Biokartoffel Feldtag am 28. April 2022
Einladung Fachveranstaltung Bio-Kartoffel-Feldtag Brandenburg In diesem Jahr treffen wir uns bewusst bereits im April zur gemeinsamen Feldbegehung mit dem Kartoffelfachberater Christian Landzettel auf dem Bio-Hof Klass in Trebbin. "Da sieht man ja noch gar nichts, da haben wir ja gerade erst die Kartoffeln gelegt!" - wird der/die ein oder andere denken. Viele zentrale Dinge für einen erfolgreichen Kartoffelanbau erkennt man nur, wenn man auch um diese Zeit auf dem Feld bewusst nachschaut … [Weiterlesen...]
Fachseminar „Start in die Kartoffelanbausaison“ am 23.02.2022
Was gilt es bei der Pflanzgutannahme zu beachten? Wie sollte der Boden für ein gutes Kartoffelwachstum in diesem Jahr vorbereitet werden und wie entwickelt sich der regionale Bio-Kartoffelmarkt? Zentrale Fragen, die im Rahmen des Fachseminars „Start in die Kartoffelanbausaison“ am 23. Februar 2022 zwischen den OG-Landwirten, dem Naturland-Fachberater Wilfried Dreyer und Mentor Reinhard Bade aus Niedersachsen diskutiert wurden. Wilfried Dreyer, der die OG schon seit Beginn des Projekts berät, … [Weiterlesen...]
Fachtag Bewässerung am 19.11.2021 in Eberswalde
Die Veranstaltung "Bewässerungvorhaben in Landwirtschaft und Gartenbau – Praktische Umsetzung im Land Brandenburg" am 19. November 2021 in Eberswalde stieß auf großes Interesse der Praktiker:innen aus Gartenbau und Landwirtschaft. Über 30 Teilnehmer:innen folgten der Einladung zu der gemeinsamen Fachveranstaltung der OG Regionales Biogemüse aus Brandenburg, des Fachverbands Bewässerungslandbau Mitteldeutschland e.V. und des Gartenbauverbands Berlin-Brandenburg e.V. Die Veranstaltung war in … [Weiterlesen...]
OG auf Exkursion in Franken
Bereits zum vierten Mal haben sich OG-Mitglieder und Leitungsteam auf den Weg gemacht, um sich mit Berufskolle:innen in anderen Regionen zu vernetzen und überregional zu lernen. Diesmal führte die Reise am 28./29. Oktober nach Franken. Im Fokus stand diesmal der Wurzel- und Feingemüseanbau sowie Lagerung und Aufbereitung. Am ersten Tag besuchten die Exkursionsteilnehmer:innen das Knoblauchsland rund um Nürnberg. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Felix Schmidling von der … [Weiterlesen...]
FBB Frisches Biogemüse Brandenburg GmbH mit ersten Produkten im Handel
Eine erfolgreiche Unternehmensgründung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der OG aus dem EIP-Projekt Regionales Biogemüse für Brandenburg hervorgegangen ist, verkauft seit September 2021 ihre Produktpalette bei der BioCompany sowie dem Berliner Naturkostfachhandel. Bei der FBB Frisches Biogemüse Brandenburg GmbH haben sich Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen zusammengetan, um hochwertige Frischeprodukte herzustellen, in denen mehr steckt als nur gute Bio-Zutaten. Die FBB ist … [Weiterlesen...]
Online-Fachseminar, 25.11.: Bio-Kartoffelerzeugung und Sortentests in Brandenburg 2021
Liebe Bio-Kartoffel-Erzeuger:innen, wir laden Sie/Euch herzlich zu unserem diesjährigen Online-Fachseminar „Bio-Kartoffelerzeugung und Sortentests in Brandenburg“ ein. Gemeinsam mit Wilfried Dreyer (Naturland-Fachberatung) und Reinhard Bade (Mentor der OG „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“), schauen wir auf das Anbaujahr 2021 und stellen die Ergebnisse der diesjährigen Sortentests vor. Wann: Donnerstag, 25. November (9:00 bis 12:30 Uhr) Anmeldung: Wir bitten um verbindliche … [Weiterlesen...]