Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Vorhaben
  • Wertschöpfungskette
  • Projektmitglieder
    • Leitungsteam
    • Gemüseanbau
    • Nachgelagerter Bereich
  • Publikationen
Du bist hier: Start / News / Bio-Möhrenanbau in der Praxis – Gruppenberatung bei Bio-Alpakaland

Bio-Möhrenanbau in der Praxis – Gruppenberatung bei Bio-Alpakaland

14. Juni 2021 von Gerald Köhler

Nachdem bei der fünfteiligen Online-Seminarreihe zum Feldgemüseanbau theoretische Grundlagen und Details besprochen wurden, fand am 3. Juni 2021 die erste Praxisveranstaltung zur Bio-Feldgemüseberatung der OG statt. Rund 10 Praktiker*innen trafen sich auf dem Gemüsebaubetrieb „Bio-Alpakaland“ von Daniel Götze und Daniel Riesener in Nordwestuckermark mit dem Bio-Feldgemüseexperten und Naturland-Fachberater Holger Buck, der dafür extra aus Niedersachsen anreiste.

Die Veranstaltung, geplant und geleitet von Evelyn Juister (HNEE) aus dem Leitungsteam der OG, bestand aus zwei Teilen. Nach einer ausführlichen Betriebsbesichtigung mit Feldbegehung, stand im zweiten Teil eine Gruppenberatung auf dem Plan. Hier wurden unter anderem Fragen zur Fruchtfolge in Betrieben mit hohem Doldenblütleranteil diskutiert. Auch das sog. Hygienejahr wurde praxisorientiert besprochen.

Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft und Offenheit bei den Gastgebern Daniel Götze und Daniel Riesener! Weiterer Dank gilt Holger Buck für die fachkundige Beratung und Evelyn Juister für die Planung und Leitung der Veranstaltung.

Im Anschluss ging es für die gesamte Gruppe weiter zum OG-Mitglied „Bio-Gärtnerei Watzkendorf“. Hier führte Geschäftsführerin Sabine Kabath über ihren Betrieb und diskutierte im Anschluss mit Holger Buck und den weiteren Teilnehmer*innen Fragen zu einzelnen Feldgemüsekulturen.

Abgelegt unter: News

Kategorien

  • News
  • Termine

Neueste Beiträge

  • Bio-Kartoffel-Sortentage Brandenburg am 25. und 26. August 2022
  • Einladung zur 2. Ringveranstaltung und zu weiteren gemüsebaulichen Feldrundgängen
  • Großes Interesse, viele Fragen und fachkundige Antworten: Biokartoffel Feldtag bei Biohof Klass
  • Aktionstage „Wirksam in Wertschöpfungsketten“
  • Einladung zum Biokartoffel Feldtag am 28. April 2022

Linkliste

  • EIP AGRI Brandenburg
  • EIP AGRI vom Netzwerk ländliche Räume
  • Europäische EIP-AGRI Seite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
Impressum
Gefördert über:
Europäische Kommission
Datenschutz
Gefördert über:
ELER

Copyright © 2022 · Operationelle Gruppe "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" · WordPress