Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg

  • Archiv
  • Publikationen
  • Wertschöpfungskette
  • Projektmitglieder
    • Leitungsteam
    • Gemüseanbau
    • Nachgelagerter Bereich
Du bist hier: Start / News / Bio-Kartoffelfeldtag 2021

Bio-Kartoffelfeldtag 2021

19. Juli 2021 von Jennifer Brandt

Rund 30 Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Beratung besuchten den diesjährigen Bio-Kartoffelfeldtag auf den Betrieben Beerfelder Hof und dem Bioland-Hof Zielke und informierten sich über Anbaustrategien, Schädlingsbekämpfung, Erntezeitfenster und Lagerverfahren im Bio-Kartoffelanbau.

Bei Feldbegehungen ging Bioland-Kartoffelfachberater Christian Landzettel auf die diesjährigen Witterungsbedingungen in Kombination mit den Auswirkungen der unterschiedlichen regionalen Anbaubedingungen ein. Der Beerfelder Hof wirtschaftet auf sehr leichten, Bioland-Hof Zielke auf schwereren Böden, was sich in der unterschiedlichen Abreife der Knollen und der Ertragsstärke bemerkbar macht. Thematisiert wurde auch das Phänomen der Notreife als Auswirkung von Trockenheit auf die Lagerfähigkeit der Knollen (Kindel- und Puppenbildung) sowie Strategien der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.

Ein großer Dank geht seitens des Projektteams an die gastgebenden Landwirte Johann Gerdes (Beerfelder Hof) und Familie Zielke sowie an den Referenten Christian Landzettel.

Abgelegt unter: News

Kategorien

  • News
  • Termine

Neueste Beiträge

  • Feldtag und Workshop zu Arbeitswirtschaft im Gemüsebau am 19.10.2022
  • Lässt sich Berlin regional ernähren? OG zu Gast bei Veranstaltung des „Weltacker 2000m²“
  • „Warum kennen wir uns eigentlich nicht?“
  • Sortenfeldtage am 25. und 26. August 2022
  • Einladung zur Wissenstransferveranstaltung am 22./23.09. und 20./21.10.2022

Linkliste

  • EIP AGRI Brandenburg
  • EIP AGRI vom Netzwerk ländliche Räume
  • Europäische EIP-AGRI Seite
  • Kontakt
Impressum
Gefördert über:
Europäische Kommission
Datenschutz
Gefördert über:
ELER

Copyright © 2023 · Operationelle Gruppe "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" · WordPress