Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg

  • Archiv
  • Publikationen
  • Wertschöpfungskette
  • Projektmitglieder
    • Leitungsteam
    • Gemüseanbau
    • Nachgelagerter Bereich
Du bist hier: Start / News / Einladung zum Biokartoffel Feldtag am 28. April 2022

Einladung zum Biokartoffel Feldtag am 28. April 2022

21. März 2022 von Gerald Köhler

Einladung Fachveranstaltung

Bio-Kartoffel-Feldtag Brandenburg

In diesem Jahr treffen wir uns bewusst bereits im April zur gemeinsamen Feldbegehung mit dem Kartoffelfachberater Christian Landzettel auf dem Bio-Hof Klass in Trebbin. „Da sieht man ja noch gar nichts, da haben wir ja gerade erst die Kartoffeln gelegt!“ – wird der/die ein oder andere denken. Viele zentrale Dinge für einen erfolgreichen Kartoffelanbau erkennt man nur, wenn man auch um diese Zeit auf dem Feld bewusst nachschaut und sich folgende Fragen stellt: „Welche Bodenstruktur habe ich hinterlassen? Wie haben sich Pflanzbettbereitung und Legen ausgewirkt? Welchen Start hat das Pflanzgut? Wie hat sich meine Vorbereitung des Pflanzgutes auf die Triebentwicklung ausgewirkt? Alle Antworten helfen uns abzuleiten, wie die weiteren Schritte hinsichtlich Unkrautregulierung und Dammaufbau aussehen könnten. Zudem spielen Sorteneigenheiten bereits jetzt eine nicht unerhebliche Rolle.

Im Rahmen unserer Feldbegehung gehen wir diesen und all Ihren Fragen rund um den Kartoffelanbau 2022 gemeinsam mit Christian Landzettel nach. Die Veranstaltung des Bioland Landesverband Ost e.V. findet wieder in Kooperation mit dem EIP-Projekt „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ statt. Sie richtet sich explizit an alle interessierten Praktiker.

Wann: Donnerstag, 28. April 2022; 09:30 – 14:00 Uhr          

Wo: Bio Hof Klass, Platz der Jugend 13, 14959 Trebbin

Referent: Christian Landzettel (Bioland Fachberatung Kartoffelbau)

Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung:       Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Ihre formlose Anmeldung (bitte mit Vor- und Zunamen, Unternehmen und Email-Adresse) nimmt Gerald Köhler bis zum 21. April 2022 telefonisch oder per Email entgegen (Telefon: 030-284824-31, Email: g.koehler@foel.de).

Ablauf zum Bio-Kartoffel-Feldtag in Brandenburg            :

09:30 UhrEinstieg
BegrüßungVorstellungsrunde Wer ist dabei? Was beschäftigt mich im Hinblick auf diese Kartoffelsaison und die anstehenden    Pflegearbeiten besonders?
10:15 UhrFeldbegehung auf dem Bio Hof Klass zu den Fragen:
Welche Bodenstruktur habe ich hinterlassen? Wie haben sich Pflanzbettbereitung und Legen ausgewirkt?Welchen Start hat das Pflanzgut? Wie hat sich meine Vorbereitung des Pflanzgutes auf die Triebentwicklung ausgewirkt? Wie könnten die nächsten Schritte hinsichtlich Unkrautregulierung und Dammaufbau aussehen?Und: was beschäftigt mich persönlich im Hinblick auf die Kartoffelsaison und die anstehenden Pflegearbeiten besonders?
13:00 UhrGemeinsamer Mittagsimbiss
14:00 UhrAbschluss

Hinweise:

Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung und unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Brandenburg geltenden Hygienemaßnahmen statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist daher nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Alle Teilnehmer*innen und Referent*innen werden im Vorfeld per E-Mail über die aktuellen Maßnahmen durch ein Hygienekonzept umfassend informiert. Die Veranstalter behalten sich vor, die Veranstaltung aufgrund von aktuellem Infektionsgeschehen auch kurzfristig abzusagen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Abgelegt unter: News, Termine

Kategorien

  • News
  • Termine

Neueste Beiträge

  • Feldtag und Workshop zu Arbeitswirtschaft im Gemüsebau am 19.10.2022
  • Lässt sich Berlin regional ernähren? OG zu Gast bei Veranstaltung des „Weltacker 2000m²“
  • „Warum kennen wir uns eigentlich nicht?“
  • Sortenfeldtage am 25. und 26. August 2022
  • Einladung zur Wissenstransferveranstaltung am 22./23.09. und 20./21.10.2022

Linkliste

  • EIP AGRI Brandenburg
  • EIP AGRI vom Netzwerk ländliche Räume
  • Europäische EIP-AGRI Seite
  • Kontakt
Impressum
Gefördert über:
Europäische Kommission
Datenschutz
Gefördert über:
ELER

Copyright © 2023 · Operationelle Gruppe "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" · WordPress