Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg

  • Archiv
  • Publikationen
  • Wertschöpfungskette
  • Projektmitglieder
    • Leitungsteam
    • Gemüseanbau
    • Nachgelagerter Bereich

Beraterteam zu Besuch bei unseren OG-Mitgliedern

6. Juli 2020 von Gerald Köhler

Der Wissensaufbau rund um die Kartoffel ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes Regionales Biogemüse aus Brandenburg. Nachdem der Austausch in den letzten Monaten vermehrt digital stattfand, hat unser Beraterteam im Juni wieder einige Kartoffelerzeuger der OG persönlich besucht. Dabei standen die Fragen der Praktiker im Fokus. Gemeinsam mit den Beratern entwickelten die Landwirte ihre Fruchtfolgen und Anbausysteme weiter. Obligatorisch war auf jedem Betrieb eine genaue Begutachtung der … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Umfrage zur Beratungssituation im Bio-Gemüseanbau in Brandenburg

30. Juni 2020 von Gerald Köhler

Die Bio-Gemüseproduktion in Brandenburg entwickelt sich und wird demnächst noch stärker in der Beratung gefördert. Doch wie steht es um die Bio-Gemüseberatung und wo sehen die Erzeuger/innen Weiterentwicklungsbedarf? Eine Umfrage des EIP-Projekts „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ möchte mehr über die Beratungssituation im Bio-Gemüseanbau der Region Berlin-Brandenburg erfahren, um daraus Empfehlungen zur Verbesserung abzuleiten. Sie sind Erzeuger/in von Bio-Gemüse in Brandenburg oder … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Im Auftrag der Wertschöpfung

30. Juni 2020 von Gerald Köhler

Artikel in Fachzeitschrift Ökologie & Landbau veröffentlicht Wie können regionale Wertschöpfungsketten für Bio-Lebensmittel aufgebaut werden? Und welche Prozessbegleitung braucht es dafür? Fragen, die auch die Operationelle Gruppe „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ beschäftigen. Um von anderen Regionen zu lernen, haben die Forscherinnen in der OG mit sogenannten Wertschöpfungsketten-Entwickler/innen gesprochen und dabei vielfältige Einblicke in deren Arbeitsalltag bekommen. Erste … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Kartoffelvielfalt für Brandenburg: Demoanlagen für Test gepflanzt

24. April 2020 von Gerald Köhler

Im Mittelpunkt des EIP-Projekts "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" steht der Aufbau von Praxiswissen. Landwirtinnen und Landwirte entwickeln im Austausch mit einem Berater/Mentoren-Team ihre Anbauverfahren weiter. Großes Interesse besteht dabei an den Eigenschaften verschiedener Sorten. Die enorme genetische Vielfalt der Kartoffelsorten und der Zuchtfortschritt bieten den Betrieben außerordentliche Möglichkeiten, den Anbau auf ihre Standortbedingungen anzupassen. In einigen … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Endlich: Vorverarbeitete Brandenburger Bio-Kartoffeln und -Gemüse für Berliner Schulcaterer verfügbar

8. November 2019 von Gerald Köhler

Ab sofort verfügt Brandenburg über eine leistungsfähige Schälanlage zur Verarbeitung von Bio-Kartoffeln. Die GEKO Uckermärkische Fruchthandels GmbH hat hierfür ihren bestehenden Verarbeitungsbetrieb in Klosterwalde bei Templin biozertifizieren lassen. Damit kann das Unternehmen fortan regional erzeugte und verarbeitete Ware für Schulcaterer und andere Großküchen anbieten. Auch der Regionalitätsbegriff ist klar: Die Kartoffeln stammen aus Brandenburger Erzeugung, sie werden in … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Exkursion der OG nach Bayern

1. November 2019 von Gerald Köhler

Vom 25. - 26. Oktober 2019, waren 15 OG-Mitglieder auf Exkursion zu Berufskollegen in Bayern. Im Mittelpunkt der Reise standen die Themen Lagerhaltung, Kooperation zwischen Betrieben und regionale Vermarktung. Besucht wurden vier Landwirtschaftsbetriebe mit Schwerpunkt Bio-Kartoffelanbau. Ein besonderer Dank der OG geht an Nicolai Timaeus von der Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH, der die Kontakte zu den bayrischen Landwirten herstellte und selbst einen Input zur … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Bio-Kartoffel-Kühllager auf Biohof Klass eingeweiht

1. November 2019 von Gerald Köhler

Nach nur zweimonatigen Bauzeit fand auf dem Biohof Klass in Trebbin am 1. Oktober 2019 die offizielle Einweihung des hofeigenen Kühllagers für Bio-Kartoffeln statt. Bio-Landwirt Sebastian Klass erklärte dabei, dass die Kapazität für die Einlagerung von 100 Tonnen Kartoffeln reiche. Der Energiebedarf sei besonders gering, da die Kühlanlage im Gebäude sowohl mit technisch gekühlter Luft mittels Kälte-Kompressor und Verdampfer als auch mit Außenluft die Kartoffeln kühlen könne. Erst in 2018 … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Einladung zur Kartoffel-Lagereinweihung am 1.10.19 beim Biohof Klass

20. September 2019 von Gerald Köhler

Der Biohof Klass, OG-Mitglied der ersten Stunde, macht einen wichtigen Schritt in der Betriebsentwicklung. In den letzten Wochen wurde mit Hochdruck an der Fertigstellung des betriebseigenen Bio-Kartoffel-Kühllagers gearbeitet. Am Dienstag, den 1.10.2019, ist es dann so weit und Familie Klass lädt ab 13:00 Uhr zur Einweihung des neuen Lagers ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ablauf:13.00 Uhr   Ankommen und Mittagessen14.00 … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

Hokkaido-Kürbisernte beim Bauernhof Erz

13. September 2019 von Gerald Köhler

Bei dem OG-Mitglied Bauernhof Erz hat die Kürbisernte begonnen. Hanna und Johannes Erz sind mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden. Der Bauernhof Erz setzt auf einen Anbau ohne künstliche Bewässerung. In dem durch Trockenheit geprägten, herausfordernden Anbaujahr lag der Schlüssel zum Erfolg in der konsequenten Beikrautbekämpfung. Die Ernte von gut einem ha Anbaufläche wird zum Großteil regional auf dem Berliner Markt vertrieben. Ein Teil der Hokkaidos wird im Bio-zertifizierten … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

OG bei Bio-Bauerntag Brandenburg am 13.8.2019

9. August 2019 von Gerald Köhler

Die ökologischen Anbauverbände und die FÖL laden am Dienstag, dem 13. August 2019, von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Bio-Bauerntag Brandenburg in die Heimvolkshochschule am Seddiner See in Neuseddin ein. Auch die OG wird mit dabei sein und das Projekt Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg vorstellen. Während es im ersten Teil des Programms um innovative Projekte und Initiativen der Branche geht, findet im zweiten Teil im Vorfeld der anstehenden Landtagswahl im September 2019 eine … [Weiterlesen...]

Abgelegt unter: News

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • News
  • Termine

Neueste Beiträge

  • Feldtag und Workshop zu Arbeitswirtschaft im Gemüsebau am 19.10.2022
  • Lässt sich Berlin regional ernähren? OG zu Gast bei Veranstaltung des „Weltacker 2000m²“
  • „Warum kennen wir uns eigentlich nicht?“
  • Sortenfeldtage am 25. und 26. August 2022
  • Einladung zur Wissenstransferveranstaltung am 22./23.09. und 20./21.10.2022

Linkliste

  • EIP AGRI Brandenburg
  • EIP AGRI vom Netzwerk ländliche Räume
  • Europäische EIP-AGRI Seite
  • Kontakt
Impressum
Gefördert über:
Europäische Kommission
Datenschutz
Gefördert über:
ELER

Copyright © 2023 · Operationelle Gruppe "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" · WordPress